Sie sind hier: Themen / Vorfälligkeitsentscheidung

Vorfälligkeitsentscheidung

Auswirkungen für Kunde und Bank


Von einem Kredit profitieren beide Seiten, Bank und Kunde. Der Kunde kann sich eine Anschaffung über einen längeren Zeitraum finanzieren ohne das Geld in einem Zug zahlen zu müssen und die Bank erzielt für den Zeitraum der Darlehensgabe einen Gewinn in Form von Zinsen.

Mit einer Vorfälligkeitsentscheidung wird die Wahl bezeichnet, einen Kredit oder eine ähnliche Zahlungsverpflichtung vor Ende der festgesetzten Laufzeit zurückzuzahlen. Diese Vorfälligkeitsentscheidung kann von beiden Seiten (Kreditgeber und Kreditnehmer) getroffen werden, wobei sie je nach Kreditvertrag möglicherweise an bestimmte Umstände gebunden ist. In den meisten Fällen ist diese Entscheidung mit Einbußen verbunden.


Vorfälligkeitsentscheidung durch die Bank


Eine vorzeitige Einforderung des Darlehens durch die Bank ist zwar selten, aber nicht ausgeschlossen. In der Regel besteht das Hauptinteresse der Bank darin, die Laufzeit eines Kredites bis zum letzten Tag auszunutzen. Schließlich erhält sie Zinsen für jeden Tag, den das Geld sich in der Hand des Kunden befindet.

Es gibt jedoch Situationen, in denen mit einer vorzeitigen Rückforderung des Darlehens zu rechnen ist. Dies geschieht, wenn der Geldgeber den Verlust durch die ihm entgangenen Zinsen niedriger einschätzt als den finanziellen und zeitlichen Aufwand bei einer Weiterführung des Kreditvertrages.


Zahlungsverzug des Kreditkunden


Ausbleibende Zahlungen können durchaus zu einer Vorfälligkeitsentscheidung durch die Bank führen. Dabei reicht allerdings ein kurzer Zahlungsverzug um einige Tage nicht aus. Die Bank ist nur zur vorzeitigen Kündigung berechtigt, wenn der Kreditnehmer mit mindestens zwei Raten im Zahlungsverzug ist.

Gerät der Kunde in Verzug, muss die Bank zuerst eine Zahlungserinnerung senden und dabei eine zweiwöchige Frist zur Begleichung der Raten setzen. Dabei kann sie den gesamten im Verzug befindlichen Betrag einfordern. Außerdem wird in dieser Zahlungsaufforderung darauf hingewiesen, dass bei einer Nichtzahlung der gesamte Kreditbetrag fällig wird. Reagiert der Kunde nicht auf diese Mahnung oder zahlt nur Teile des im Verzugs befindlichen Betrages, dann ist die Bank neben der Forderung von Verzugszinsen zur Kündigung des Kredites berechtigt.


Verschlechterung der finanziellen Verhältnisse des Kunden


Erlangt die Bank Kenntnis von einer "wesentlichen Verschlechterung der Vermögensverhältnisse" des Kunden, dann ist sie ebenfalls zu einer außerordentlichen Kündigung berechtigt. Dieser Begriff ist rechtlich nicht eindeutig definiert, wodurch den Banken hier etwas Spielraum bleibt. Gemeint ist in jedem Fall, dass die Verschlechterung die Zahlung der künftigen Raten gefährdet.

Ein Beispiel für eine wesentliche Verschlechterung wäre der Verlust der Arbeit. Hier reduziert sich das Einkommen, wodurch eine Neubewertung der Zahlungsfähigkeit des Kunden vorgenommen werden muss. Tatsache ist, dass die meisten Banken keine Kredite an Personen ohne Einkommen aus einer nicht selbstständigen Tätigkeit vergeben.

Der Wegfall von Sicherheiten kann auch zur Vorfälligkeitsentscheidung führen. Dies könnte der Fall sein, wenn eine Sicherheit in Form eines Vermögenswertes zerstört wird, also beispielsweise das als Sicherheit eingetragene Haus abbrennt. Ein weiterer Fall würde eintreten, wenn eine Person stirbt, die als Bürge für den betreffenden Kredit unterschrieben hat.


Vorfälligkeitsentscheidung durch den Kunden


Wenn sich die finanzielle Situation des Kunden bessert oder er ein besseres Angebot zur Ablösung erhält, kann auch er die Vorfälligkeitsentscheidung treffen. Gründe für eine vorzeitige Kündigung des Kunden könnten beispielsweise ein beruflicher Aufstieg oder der Antritt eines Erbes sein.

Die meisten Kredite können jederzeit vom Kunden teilweise oder komplett vorzeitig abgelöst werden. Eine EU-Richtlinie aus dem Jahr 2010 gewährt dem Kunden ein uneingeschränktes Recht zur Sonderkündigung von Krediten. Der Kunde kann den Kredit in diesem Fall durch eine Erklärung gegenüber der Bank und anschließende Überweisung oder direkt durch Überweisung des Restsaldos kündigen.


Verbraucherdarlehen


Alle Verbraucherkredite können grundsätzlich jederzeit vorzeitig gekündigt werden. Dabei sind die Kreditsumme, Laufzeit und der Verwendungszweck unwichtig. Da der Bank durch die vorzeitige Ablösung des Darlehens ein Teil ihres Gewinns entgeht, hat sie Anspruch auf eine Vorfälligkeitsentschädigung. Bei kleineren Kreditbeträgen verzichten viele Banken jedoch hierauf.


Bausparverträge und Baudarlehen


Bei langfristig laufenden Verträgen wie Baudarlehen wird in der Regel eine Anfangszeit mit festem Zinssatz vereinbart. Diese dauert meist mehrere Jahre. In dieser Anfangszeit kann das Darlehen von keiner Seite ordentlich gekündigt werden. Wurde für den gesamten Zeitraum ein Festzins angesetzt, kann das Darlehen nach dem Ablauf von zehn Jahren gekündigt werden.

Wurde ein Darlehen mit variablem Zinssatz abgeschlossen oder ist die Zeit der Zinsfestschreibung abgelaufen, dann gelten häufig abweichende Regelungen. Eine Kündigung zum Ende der Zinsbindung ist ohne Entschädigung für die Bank möglich. Außerdem wird dem Kunden normalerweise ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt, wenn die Bank den Zinssatz verändert.


Vorfälligkeitsentschädigung - Fälligkeit und Höhe


Kommt es zu einer vorzeitigen Kreditrückzahlung, entgeht dem Kreditgeber ein Teil seines Gewinns in Form von Zinsen. Eine Vorfälligkeitsentschädigung (VFE) ist dazu gedacht, den Kreditgeber für einen entgangenen Gewinn zu entschädigen. Dabei fällt die Vorfälligkeitsentschädigung in der Regel deutlich geringer aus als der entgangene Gewinn. In den meisten Fällen spart also der Kreditnehmer durch das vorzeitige Ablösen.

Von der VFE ausgenommen werden Beträge, die der Kreditnehmer laut Vertrag vorzeitig tilgen darf. Beträgt die Restschuld also 20.000 € und der Kreditnehmer darf jährlich 5.000 € ohne Entschädigung tilgen, dann wird die Vorfälligkeitsentschädigung lediglich auf die übrig gebliebenen 15.000 € berechnet.

Die folgenden Regelungen zur Vorfälligkeitsentschädigung gelten für alle Verbraucherdarlehen, egal in welcher Höhe. Für Bauspardarlehen oder andere Baudarlehen können abweichende Regelungen gelten, die im jeweiligen Kreditvertrag festgeschrieben werden. Meist werden hier jedoch bestimmte Zeitpunkte für die Möglichkeit der Kündigung von beiden Seiten eingeräumt, zu denen keine VFE anfällt.


Restlaufzeit von weniger als einem Jahr


Liegt das vereinbarte Kreditvertragsende weniger als zwölf Monate in der Zukunft, darf die Bank höchstens einen Betrag verlangen, der dem niedrigeren dieser beiden entspricht:

  • der Betrag der Sollzinsen, die bis zum Vertragsende angefallen wären

  • 0,5 % des vorzeitig zurückgezahlten Betrages

Anhand dieser Zahlen lässt sich exakt feststellen, wie hoch die VFE ausfallen würde. Bei den meisten Verbraucherkrediten greift die Prozent-Grenze, weil diese deutlich unter den zu entrichtenden Zinsen liegt.


Restlaufzeit von mehr als einem Jahr


Bei Krediten mit längeren Laufzeiten gelten die gleichen Regelungen, außer dass sich die Summe der Vorfälligkeitsentschädigung auf 1,0 % der vorzeitig abgelösten Summe erhöht. Hier gilt ebenfalls, dass von der Bank eingeräumte Sondertilgungen von der VFE ausgenommen werden. Auch hier greift meist der prozentuale Grenzwert, weil die zu entrichtenden Sollzinsen deutlich über dieser Grenze liegen.


Fazit - Vorfälligkeitsentscheidung Pro und Contra


Wird ein Kredit vorzeitig abgelöst, ist das mit einem erhöhten bürokratischen Aufwand für beide Parteien verbunden. Besonders der Vertragspartner, welcher die Entscheidung nicht getroffen hat, wird hier zum schnellen Handeln gezwungen. Aus diesem Grund sind die nationalen und internationalen Regelungen wichtig, welche diese Abläufe regeln.

Eine EU-Richtlinie erlaubt es Verbrauchern bei allen Darlehen ab dem Juni 2010 zu jedem Zeitpunkt durch vollständige Rückzahlung vom Kreditvertrag zurückzutreten. Im Gegenzug wird der Bank in diesem Fall ein Teil ihres entgangenen Gewinns in Form einer Vorfälligkeitsentschädigung gewährt, sofern sie auf diese nicht bei Abschluss des Kreditvertrages verzichtet hat.

Weitere Optionen


      Informationen

      Konditionen

      Häufig gestellte Fragen

      Zum Antrag

Noch Fragen?


Sie erreichen uns Werktags von 09:00 bis 18:00 Uhr unter
  0911 49521 458
TUEV
EKOMI